Junge Menschen sind entscheidend für die Zukunft des Ländlichen Raums

Die Anfang 2022 veröffentlichte Studie „Jugend im Ländlichen Raum“ bietet erstmals repräsentative Daten zu den Bedürfnissen und Perspektiven von Jugendlichen in Baden-Württemberg. Die Studie wurde von der Jugendstiftung Baden-Württemberg im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz durchgeführt.

Die Studienergebnisse werden in einer online Veranstaltungsreihe vorgestellt und diskutiert. Ein Aktionsbaukasten bietet interaktive Materialien und Workshopformate für Jugendliche.  weiterlesen.

Junge Menschen sind entscheidend für die Zukunft des Ländlichen Raums

Immer wieder werden junge Menschen als entscheidende demographische Gruppe für die Zukunft Ländlicher Räume genannt. Allerdings gibt es derzeit noch keine Studie, welche die Perspektiven und die Bleibebereitschaft von Jugendlichen im Ländlichen Raum Baden-Württembergs umfassend untersucht. Mit der „Jugendstudie Ländlicher Raum“ des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz soll diese Lücke nun geschlossen werden. Weiterlesen.

Aktuelle Beiträge

Was bewegt Jugendliche im Ländlichen Raum?

Junge Menschen in Baden-Württemberg

0
Prozent der Jugendlichen im Ländlichen Raum engagieren sich ehrenamtlich.
0
Prozent derer, die im Ländlichen Raum leben, fühlen sich auch dem Land zugehörig.
0
Prozent der jungen Menschen in Stadt und Land möchten später in einem Dorf leben.
0
Prozent fühlen sich an ihrem jetzigen Wohnort wohl.