Veranstaltungen 2023

Wie blicken Jugendliche in ländlichen Kommunen Baden-Württembergs auf ihre Lebensbedingungen? Gefällt es ihnen dort, wo sie wohnen, und möchten sie gerne bleiben oder später wieder zurückkehren? Bislang gab es keine Studie, die diese Perspektiven und die Bleibebereitschaft von Jugendlichen im Ländlichen Raum umfassend untersuchte. Um diese Lücke zu schließen, hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz die Jugendstiftung Baden-Württemberg mit der Umsetzung der Studie „Jugend im Ländlichen Raum Baden-Württembergs“ beauftragt.

In Zusammenarbeit mit der Jugendstiftung Baden-Württemberg und dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz wurde 2022 die Veranstaltungsreihe „Jugend im Ländlichen Raum: Aufwachsen – Mitgestalten – Leben“ durchgeführt. Dort wurden die Studienergebnisse vorgestellt begleitet von inspirierenden Praxisbeispielen aus Kommunen in Baden-Württemberg. Unter den nachfolgenden Terminen von 2023 finden Sie weitere Informationen und Downloads dazu.

Sie wollen dieses Poster (DIN A3) bei sich aufhängen? Dann bestellen Sie es kostenlos!

Schreiben Sie dafür einfach eine Mail an Stella Loock (loock@jugendagentur.de) mit der gewünschten Anzahl der Poster sowie der Versandadresse.

Termine 2023

Die Veranstaltungen werden mit Hilfe von Cisco WebEx Meetings realisiert. Wir empfehlen den Download der App. 
Der Einwahl-Link wird auf dieser Seite sowie unter den einzelnen Veranstaltungen eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung eingestellt.

Ein Angebot der Jugendagentur: Wir erinnern dich per WhatsApp! 
Du hast Interesse an einer der Veranstaltungen, hast aber Sorge, den Termin wieder zu vergessen? Wenn du willst, erinnert dich die Jugendagentur ein paar Tage vorher via WhatsApp mit einer kurzen Nachricht. Schreib dafür einfach eine formlose Nachricht (z.B. „Bitte erinnern“) per WhatsApp an Stella Loock (01573 8399484).  

Datenschutz: Die Jugendagentur verwenden die Nummern ausschließlich für den Reminder im Rahmen der Veranstaltungen. Der Chatverlauf wird innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss der letzten Veranstaltung gelöscht. Eine frühere Löschung des Chats kann jederzeit per WhatsApp angefordert werden. Die Nummern werden weder gespeichert noch weitergegeben.


Jung im Ländlichen Raum: Wir machen mit im Landkreis Freudenstadt!

09.03.2023 | ONLINE
Hier finden Sie ab dem 02.03.2023 den Einwahl-Link zur Online-Veranstaltung.

Jung im Ländlichen Raum: Wir machen mit im Landkreis Ravensburg!
21.03.2023 | ONLINE
Hier finden Sie ab dem 14.03.2023 den Einwahl-Link zur Online-Veranstaltung.

Jung im Ländlichen Raum: Wir machen mit im Rems-Murr-Kreis!
25.04.2023 | ONLINE
Hier finden Sie ab dem 18.04.2023 den Einwahl-Link zur Online-Veranstaltung.

Jung im Ländlichen Raum: Wir machen mit im Landkreis Lörrach!
24.05.2023 | ONLINE
Hier finden Sie ab dem 17.05.2023 den Einwahl-Link zur Online-Veranstaltung.

Social-Media-Werbung 

Nutzen Sie die digitalen Poster zur Bewerbung der einzelnen Veranstaltungen. Dieses eignet sich für Instagram, den WhatsApp-Status oder auch Ihre Website bzw. den Versand via Mail-Anhang. Sie können die Grafik kostenlos herunterladen. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei Stella Loock (loock@jugendagentur.de).  

Veranstaltungen 2022

 

Hybride Veranstaltung am 15. September 2022: Junges Wohnen – zukunftsorientierte Wohnmodelle für junge Erwachsene

Viele junge Erwachsene würden gerne im ländlichen Raum wohnen bleiben oder wieder zurückkommen. Mangelnder attraktiver und bezahlbarer Wohnraum ist einer der wesentlichen Gründe, warum dies oftmals nicht gelingt.

Gibt es entsprechenden Wohnraum für junge Erwachsene, entstehen durch JUNGESWOHNEN neue Impulse für den Sozialraum. 

In der Tagung werden u.a. folgende Leitfragen diskutiert: Warum sind junge Leute in ländlichen Gemeinden so wichtig? Welche Wünsche und welchen Bedarf formulieren junge Leute bezüglich des Wohnens und Lebens in ländlichen Räumen? Warum braucht es Wohnraum für junge Erwachsene?

 

Das Programm, organisatorische Hinweise und die Anmeldung finden Sie unter www.kpunktland-drs.de/veranstaltungen/

 

 

Digitale Veranstaltungsreihe zur Studie: „Jugend im Ländlichen Raum: Aufwachsen – Mitgestalten – Leben“

In der vierteiligen Dialogsreihe der Akademie Ländlicher Raum im Auftrag des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz standen die Studienergebnisse im Fokus.

Inspirierende Praxisbeispiele haben gezeigt, wie Jugendbeteiligung und Jugendpolitik mit Leben gefüllt werden kann.

Hier können Sie sich das vollständige Programm jedes Themenabends anschauen: Flyer Veranstaltungsreihe „Jugend im Ländlichen Raum“

Sämtliche Präsentationen sind unter www.alr-bw.de downloadbar.